Autor: Carolin

Das Hotel Lumley Castle nachts - HDR-Aufnahme

Hoteltest: Lumley Castle – no ordinary hotel in Nordengland

Es steht ein Schloss in England. Ok, das ist nichts Neues. Jemand meinte mal, England sei ein lebendiges Museum: An jeder Ecke steht irgendein Schloss, eine Burg oder es gibt einen historischen Garten. Dieses Schloss, das für die nächsten zwei Nächte unser Schloss sein sollte, ist Lumley Castle. Das Schloss thront über dem kleinen Örtchen Chester-Le-Street, dessen größte Attraktion das Cricket Stadion ist. Wir verdanken den Aufenthalt in diesem Schlosshotel dem Kurztrip nach England, zu dem wir von DFDS Seaways eingeladen wurden. Hier nun unsere Eindrücke:

Mini-Kreuzfahrt mit DFDS Seaways - der Esel genießt die Sonne

Eine Mini-Kreuzfahrt nach England mit DFDS Seaways

Da war er, dieser eine Moment, in dem sich Steffen, mein frisch angetrauter Ehemann, entspannt in den Sessel zurücklehnte und seufzte: „Jetzt fühlt es sich wie eine Hochzeitsreise an.“ Er genoss sichtlich die Ruhe und den Komfort an Bord der King Seaways, die uns von Ijmuiden (Amsterdam) nach Newcastle brachte. Kein Wunder, waren wir die letzten beiden Tage schon durch die halben Niederlanden gefahren. Jetzt wurden wir gefahren und brauchten uns nur zurücklehnen und ausruhen.

Tulpenfelder kurz vor einem heftigen Sturm

Roadtrip durch die Niederlande

Ein Roadtrip als Hochzeitsreise ist genau das Richtige für so aktive Menschen wie meinen Mann und mich. Nach unserer ersten Station in Urk hieß es am zweiten Tag nach Egmond an Zee kommen. Schließlich stand auch noch die Fährüberfahrt mit DFDS Seaways nach Newcastle auf dem Programm, der zwei Tage in England folgen sollten. Bevor ich euch aber an Bord und auf die Insel mitnehme, hier noch einige Stationen in den Niederlanden:

Vom Leuchtturm von Urk aus kann man aufs Ijsselmeer schauen.

Kurztrip ans Ijsselmeer: Hallo Urk

„Urk? Was soll das denn sein? Ich kenne nur Orks.“ So ähnlich müsst ihr euch die Konversation vorstellen, als ich meinem Mann mitteilte, dass ich für die erste Nacht in den Niederlanden dort ein Bed&Breakfast gebucht hatte. Mein Mann und ich hatten unsere Hochzeitsreise als kleinen Roadtrip geplant – ein paar Tage Niederlande, dann aufs Schiff und England erkunden. Für die erste Station suchten wir einen Ort, der schon das Gefühl gibt, unterwegs zu sein, aber gleichzeitig noch nicht so weit entfernt ist, damit die Anreise nicht zu stressig wird. Irgendetwas so kurz hinter Groningen war die grobe Vorgabe.

ADAC Postbus am Busbahnhof Bremen

Werbung: ADAC Postbus Busreisen – Mein Streckentest Bremen-Hamburg

[Werbung] Bremen-Hamburg. Diese Strecke fahre ich recht regelmäßig, sei es zu einer Veranstaltung, einem Geschäftstermin, um zu meinem Freund nach Rostock zu kommen oder einfach nur, um einmal rauszukommen. Über Hallimash Blogmarketing habe ich Freitickets für den ADAC Postbus bekommen. Die Gelegenheit, um einmal den Fernbus auf dieser Strecke zu testen.

Lost places Restaurant

Foto-Challenge März: Das verlorene Restaurant

Also, dieses Mal habe ich es mir nicht einfach gemacht. Als ich Anfang des Monats das Thema für die Foto-Challenge März mit „Urbex/Lost Places“ benannte, hatte ich leicht unterschätzt, was das eigentlich bedeutet. Ich bin in den letzten Wochen in eine mir bisher fremde Welt eingetaucht, habe auf diversen Internetforen nach vergessenen Orten recherchiert und mir auch die Spielregeln angeeignet. Wichtigster Punkt dabei: Verrate niemals einen vergessenen Ort weiter. Leer stehende Gebäude üben nicht nur auf Fotografen und Geocacher eine Faszination aus, sondern locken auch Menschen an, die Vandalismus betreiben und Orte regelrecht zerlegen.

Hamburg, Alter Elbtunnel

Ausflugstipp: Einmal unter der Elbe spazieren

Der Schweiß steht mir auf der Stirn, mein Herz schlägt wie wild, Tränen schießen mir in die Augen – da ist sie also, die Panikattacke, ausgelöst durch einen Blick in 24 m Tiefe. 24 m Höhenunterschied sind nun wahrlich nicht besonders viel. Am Preikestolen im vergangenen Jahr habe ich 600 m tief in den Fjord geschaut. Aber ich hatte mehr Vertrauen in den über Jahrtausende entstandenen Fels als jetzt in die schmalen Treppen hinab in den Alten Elbtunnel. Mantramäßig erinnere ich mich daran, dass ich unbedingt hier hinab wollte, niemand zwingt mich. Der Alte Elbtunnel passt gut zu meiner Fotochallenge zum Thema „Urbex/Lost places“, auch wenn er längst nicht so vergessen ist wie andere Orte. Und es hilft ja nix: Der Fahrstuhl für Fußgänger und Fahrräder ist voll und so bleibt nur die schmale Treppe für den Abstieg.