Autor: Carolin

Café Glücklich in Bremen-Findorff

Nomen est omen – das Café Glücklich

Wichtiger Hinweis: Das Café Glücklich hat leider geschlossen. Es wird im Januar 2014 unter neuen Betreibern als Café Feliz wieder eröffnet. Ich werde dem neuen Café sobald wie möglich einen Besuch abstatten und euch darüber hier im Blog berichten. Ja, ich bin ein Schleckermaul. In Bremen wird man aber auch zu leicht in Versuchung geführt. Schließlich gibt es einige sehr gute Schokoladenhersteller in der Stadt und die Dichte an hervorragenden Konditoreien und Cafés ist ausgesprochen hoch. Wenn es um tolle Cafés in Bremen geht, führt am Café Glücklich kein Weg vorbei.

Pictures: Winter in Bremen

[nivoslider id=“1821″] [google-map-v3 shortcodeid=“5fa4d874″ width=“500″ height=“250″ zoom=“12″ maptype=“OSM“ mapalign=“center“ directionhint=“false“ language=“default“ poweredby=“false“ maptypecontrol=“true“ pancontrol=“true“ zoomcontrol=“true“ scalecontrol=“true“ streetviewcontrol=“true“ scrollwheelcontrol=“false“ draggable=“true“ tiltfourtyfive=“false“ enablegeolocationmarker=“false“ enablemarkerclustering=“false“ addmarkermashup=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkerlist=“53.075781,8.807162{}photo.png{}Bremen, Germany“ bubbleautopan=“true“ distanceunits=“km“ showbike=“false“ showtraffic=“false“ showpanoramio=“false“]

Fotos: Bremen im Winter

[nivoslider id=“1821″] [google-map-v3 shortcodeid=“5fa4d874″ width=“500″ height=“250″ zoom=“12″ maptype=“OSM“ mapalign=“center“ directionhint=“false“ language=“default“ poweredby=“false“ maptypecontrol=“true“ pancontrol=“true“ zoomcontrol=“true“ scalecontrol=“true“ streetviewcontrol=“true“ scrollwheelcontrol=“false“ draggable=“true“ tiltfourtyfive=“false“ enablegeolocationmarker=“false“ enablemarkerclustering=“false“ addmarkermashup=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkerlist=“53.075781,8.807162{}photo.png{}Bremen, Germany“ bubbleautopan=“true“ distanceunits=“km“ showbike=“false“ showtraffic=“false“ showpanoramio=“false“]

Esel auf dem Fahrrad mit Blick aufs Stettiner Haff oberhalb von Kamminke

Mit dem Fahrrad über grüne Grenzen

Heute wurde es sportlich, eher unfreiwillig. Eigentlich war der Plan, dass wir mit dem Tragflächenboot nach Stettin fahren. Da es allerdings einige Verwirrungen aufgrund der Abfahrtsstelle gab, haben wir das Boot verpasst und die Pläne kurzfristig geändert. In Swinemünde gibt es mehrere Orte, an denen Fahrräder geliehen werden können. Ein kleiner, privater Verleih war gleich in der Nähe unseres Hotels. Dort mieteten wir für ca. 12 Euro pro Tag (und Rad) zwei Fahrräder, um Usedom mit dem Rad zu erfahren.

Esel im Strandkorb von Świnoujście

Sommerfrische auf Usedom

URLAUB! Die nächsten zwei Wochen gehören ganz mir und sollen voll und ganz der Erholung gewidmet sein. Und da ich ja eine ausgesprochene Wasserratte bin, muss es nätürlich ans Meer gehen. Einer Eingebung folgend, wird es nun Usedom – die Insel, die ich zuletzt vor 20 Jahren besucht habe. Mal schauen, wie sie den Wandel der Zeit mitgemacht hat.