Photo challenge March: Urbex
In January I was looking for blue pictures, in February I found structures and patterns. Now it’s time for something different. I’m going on urban exploration, looking for abandoned places.
In January I was looking for blue pictures, in February I found structures and patterns. Now it’s time for something different. I’m going on urban exploration, looking for abandoned places.
Das Thema für meine März-Challenge wurde mir quasi mit mehreren Zaunpfählen zugewunken: Romy nahm an einem Workshop zum Thema „Lost Places“ teil und hat tolle Fotos auf ihrem Flickr-Profil mitgebracht. Jonas hat ein neues Foto zu dieser Kategorie hinzugefügt. Und im letzten Bremer Tatort „Brüder“ war die Getreideverkehrsanlage eine beeindruckende Kulisse und rief danach, im Bild festgehalten zu werden. Und so sehe ich mich schon mit der Kamera durchs Bremer Umland und insbesondere durch die Überseestadt streifen, um besondere und vergessene Orte festzuhalten.
Well, in February I was looking for patterns and structures. And quite early I found my special picture: a pile of wood at my parents’ place. But then something happened and as you can see I’ve now chosen something completely different:
Also, der Februar hatte es echt in sich. Überall habe ich die tollsten Muster und Strukturen gesehen, die ich ja anfangs des Monats als Ziel ausgegeben hatte. Und schon lange vor Ablauf des Monats dachte ich, mein Bild gefunden zu haben: einen Holzstapel auf dem Hof meiner Eltern. Aber es sollte dann doch noch anders kommen, wie ihr an dem Bild seht.
Als ich vor etwa einem Jahr dieses Reiseblog aus der Taufe hob, merkte ich sehr schnell, dass ich berufsbedingt gar nicht so oft reisen kann, wie ich gern möchte. Nachdem ich auf der ITB 2013 viele Reiseblogger-Kollegen kennenlernte, hatte ich die Idee, meinen kleinen Esel einfach anderen auf ihren Reisen mitzugeben, damit der Esel auf diesem Weg frische Geschichten fürs Blog zu erzählen hat. Und so rief ich dazu auf, sich als Paten für den Esel zu melden. Leider, bzw. für mich zum Glück, bin ich dann doch öfter als gedacht selbst auf Reisen gegangen und konnte gar nicht jedes Angebot für eine Patenschaft annehmen. Drei Reisen hat der Esel dann aber doch im vergangenen Jahr mit netten Bloggerinnen gemacht. Hier nun ein kurzer Überblick:
All around the world pop up new editions of Pharell Williams‘ „Happy“. See here the Bremen edition, credits go to our local newspaper Weser Kurier. Thanks a lot. I love my town and this video! [google-map-v3 shortcodeid=“386e7823″ width=“500″ height=“250″ zoom=“12″ maptype=“OSM“ mapalign=“center“ directionhint=“false“ language=“default“ poweredby=“false“ maptypecontrol=“true“ pancontrol=“true“ zoomcontrol=“true“ scalecontrol=“true“ streetviewcontrol=“true“ scrollwheelcontrol=“false“ draggable=“true“ tiltfourtyfive=“false“ enablegeolocationmarker=“false“ enablemarkerclustering=“false“ addmarkermashup=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkerlist=“53.076395, 8.801860{}cinema.png{}Bremen, Germany“ bubbleautopan=“true“ distanceunits=“km“ showbike=“false“ showtraffic=“false“ showpanoramio=“false“]
Pharell Williams inspiriert gerade Städte weltweit zu ihren eigenen „Happy“-Editionen. Seht hier die Bremen-Version. Vielen Dank dafür an unsere Lokalzeitung Weser Kurier. [google-map-v3 shortcodeid=“386e7823″ width=“500″ height=“250″ zoom=“12″ maptype=“OSM“ mapalign=“center“ directionhint=“false“ language=“default“ poweredby=“false“ maptypecontrol=“true“ pancontrol=“true“ zoomcontrol=“true“ scalecontrol=“true“ streetviewcontrol=“true“ scrollwheelcontrol=“false“ draggable=“true“ tiltfourtyfive=“false“ enablegeolocationmarker=“false“ enablemarkerclustering=“false“ addmarkermashup=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkerlist=“53.076395, 8.801860{}cinema.png{}Bremen, Germany“ bubbleautopan=“true“ distanceunits=“km“ showbike=“false“ showtraffic=“false“ showpanoramio=“false“]
Oh, I love Amsterdam with its small canals, lovely house boats and laid back atmosphere. The city is all year long worth a visit. Consider visiting in December or January if you fancy something special. The Amsterdam Light Festival illuminates the city in a beautiful and unique way. The Amsterdam Light Festival is a young festival. In winter 2013/14 it only had its second edition. But still then, more than half a million people came to watch the fantastic illuminations. One highlight is definitely the water color boat tour. In an one hour cruise you see 17 of the 32 installations. Of course, you can also watch the art works from bridges or streets along the canals but from the boat you have a better view and going around is much easier. But well, you might have to wait quite long to catch a boat. Boats are leaving every 30 minutes near the central station between 5pm and 11pm. Don’t forget to bring warm clothes to Amsterdam since it can get quite cold while you’re …
Im Januar durfte ich mit Unterstützung von SURPRICE Hotels ein tolles Wochenende in Amsterdam verbringen. Alle Hintergründe und meine Tipps zum Amsterdam Light Festival findet ihr auf dem Blog von SURPRICE Hotels. Meine Bilder könnt ihr direkt hier genießen:
Ein neues Blogstöckchen, ein moderner Kettenbrief, hat mich getroffen: Stefanie von Gipfel-Glueck.de fragt mich nach meinem liebsten Sonnenaufgang. Dieses tolle Thema bearbeite ich sehr gerne.