Autor: Carolin

Screenshot Visit Copenhagen

Werbung: Mit easyjet nach Kopenhagen – meine Tipps für ein Wochenende

Der Herbst ist da und damit ist die Zeit für Strandurlaub leider beendet. Für mich heißt das nun: Schauen, welche Stadt sich für einen Wochenendtrip anbietet. Schon lange auf meiner Wunschliste und jetzt noch günstiger zu erreichen ist Kopenhagen. easyjet fliegt für wenig Geld von Hamburg nach Kopenhagen – noch dazu in der schönen Verbindung Freitag hin, Sonntag zurück. Warum Kopenhagen? Das verrate ich euch in meinem 7-Punkte-Plan für ein Wochenende in der dänischen Hauptstadt.

Der Tyne Cot Friedhof in Flandern

Erinnern und mahnen – die Weltkriegsschauplätze in Flandern

Mir ist so kalt. Den ganzen Tag prasselt der Regen auf Flandern hinunter. Meine Schuhe sind inzwischen durchweicht und meiner Hose geht es nicht viel besser. Ich will nur noch ins nächste Hotel, unter eine heiße Dusche. Oder wenigstens ins Auto zur Heizung. Stattdessen stehe ich aber in der Nachbildung eines Gefechtsgrabens aus dem 1. Weltkrieg und mache mir Gedanken über kollektive Schuld und kollektives Erinnern.

Antwerpen vom MAS aus gesehen

Antwerpen im Sommer

Das muss Liebe sein, Liebe auf den ersten Blick: Der Blick aus dem Hotelzimmer geht auf einen der schönsten Bahnhöfe, die ich bisher gesehen habe. Sicher, man kann darüber diskutieren, ob das davor platzierte Riesenrad das Bild stört – ich finde den Anblick einfach nur traumhaft. Aber natürlich hat Antwerpen weit mehr zu bieten als Bahnhof und Riesenrad und so machen wir, mein Mann Steffen und ich, uns im schönsten Sommerwetter auf Entdeckungstour durch die Stadt.

Der Esel unterwegs genießt eine Gallette mit Jacobsmuscheln.

Foto-Challenge August: Essen unterwegs

Hui, Essen auf Reisen – erst Recht auf unserem #roadtripgalore – kann manchmal eine echte Herausforderung sein. Nie weiß man, wann es wieder etwas gibt und was es sein wird. Und dann soll auch noch ein gutes Bild für mein monatliches Foto-Thema dabei herauskommen. Ich muss gestehen, ich habe im August etwas geschludert. Und das Bild oben ist noch nicht einmal von mir.

#roadtripgalore – Folgt uns auf die Reise!

URLAUB! Und zwar so richtig: ohne festes Thema und Ziel fürs Blog. Was nicht heißt, dass nicht zwischendurch doch die eine oder andere Geschichte auftaucht und dann ihren Weg hier hinein findet. Aber erst einmal heißt es nur: ab auf die Straße! Was wir vorhaben? Seht es euch an: Unter dem Hashtag #roadtripgalore könnt ihr unsere Erlebnisse und eventuelle Abweichungen vom Plan nachvollziehen: #roadtripgalore Tweets Wann wir zurück sind? Ihr werdet es merken. Bis dahin, Bon Voyage 🙂

Das Genius Loci Festival in Weimar

Event-Report: Das Genius Loci Festival in Weimar

Genius Loci – der Geist des Ortes – treffender hätte der Name für dieses Fassadenprojektionsfestival in Weimar nicht gewählt werden können. Bereits zum dritten Mal waren Künstler aus aller Welt eingeladen, sich darauf zu bewerben, eine von drei ausgewählten Fassaden mit ihrer Lichtkunst zu bespielen. Die Hauptaufgabe dabei: Nicht einfach nur Bilder an die Wand der Gebäude werfen, sondern sich mit ihnen auseinandersetzen, mit ihrer besonderen Architektur, mit ihrem Zweck, mit ihrer Geschichte – eben ihr Wesen, ihren Geist, einzufangen und in Form von Projektionen darzustellen. Diese Aufgabe wurde beim Genius Loci Festival 2014 in Weimar sehr gut umgesetzt.

Der Esel unterwegs vor einem Stapel Pancakes im Mamalicious Hamburg

Foto-Challenge August – mit Gewinnspiel: Essen und Trinken

Essen und Trinken sind für uns lebensnotwendig, natürlich auch auf Reisen. Gerade an fremden Orten ist immer wieder die spannende Frage: Was gibt es hier und vor allem, wo bekomme ich meine nächste Mahlzeit her? Deshalb verrate ich euch auf meinem Blog gern kulinarische Tipps. Da war es nur eine Frage der Zeit, wann ich „Essen und Trinken“ zu einem Thema meiner monatlichen Foto-Challenge mache. Jetzt ist es soweit und ich habe ein ganz besonderes Schmankerl für euch im Gepäck: